Köttbullar und Knäckebrot, das sind die ersten Begriffe, die den meisten in den Sinn kommen, wenn sie an die schwedische Küche denken. Doch hat das skandinavische
...
In Schweden wird gerne und oft gefeiert, Ostern, Mittsommer, Krebsfeier, Lucia und Weihnachten sind nur ein paar Beispiele für traditionelle schwedische Feiertage. Zu jeder Feier gehört natürlich Essen und die Schweden lieben ihre schwedische Lebensmittel: Köttbullar, Prinskorvar, Kaviarcreme, Hering, Västerbottenkäse und Knäckebrot sowie weiche Brotsorten wie Polarbröd, Lingongrova und Kavring dürfen am Esstisch nicht fehlen!
Schweden bereitet sich auf ein royales Großereignis vor: Am 13. Juni wird Prinz Carl Philip, der einzige Sohn des Königspaares, in Stockholm seine Verlobte Sofia Hellqvist heiraten. Die gesamte Zeremonie wird das schwedische Fernsehen SVT live übertragen.
...
Schon der Gedanke an tief verschneite Wälder, endlose menschenleere Landschaften und Elche lässt in der Hektik innehalten. Schweden: Für viele der Inbegriff von neuem Start in einem fremden Land. Allerdings - Andere Länder, andere Sitten und gerade deshalb sind wir so interessiert an den Gebräuchen und Feiertagen von fernen oder auch durchaus näher gelegenen Ländern. Manche Rituale erscheinen uns etwas eigenartig. Die
...
In den dunklen Wintermonaten nutzen die Schweden jede Gelegenheit für gemütliche Zusammenkünfte und zünftige Feste. Während in Deutschland die Weihnachtszeit bereits vorbei ist und die letzten Plätzchen im Müll gelandet sind, feiern die Schweden noch weiter. Erst am St. Knut Tag, auf Schwedisch Tjugondag Knut, beenden die Skandinavier die Weihnachtszeit.
...