Die faszinierende Trendstadt im Norden
Schwedens Hauptstadt wird aufgrund ihrer Lage am Ausgang des Sees Mälar auch liebevoll das "Venedig des Nordens" genannt. Nahezu ein Drittel der Fläche der Stadt besteht aus Wasser. Stockholm liegt auf den Inseln und Schären des Meeresbusens zur Ostsee. Die 14 Inseln, auf denen die hauptsächlichen Stadtgebiete verteilt sind, werden mithilfe von 53 Brücken miteinander verbunden. Mit ungefähr 870 000 Einwohner in der Hauptstadt und 2,1 Millionen Einwohner im Großraum ist Stockholm die größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt in Skandinavien. Besucher von Stockholm sind fasziniert von dem gleichzeitig quirlig-lebendigen und gediegen-entspannten Lebensgefühl der im hohen Norden gelegenen Metropole.Beindruckende Sehenswürdigkeiten in Stockholm
Zu den schönsten und faszinierendsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm gehören die Altstadt Gamla Stan mit ihren verwinkelten historischen Gassen und imposanten Bauten. Der "Stortoget" ist der historische Stadtplatz Stockholms, mit der berühmten Krönungskirche "Storkyrkan" und dem Königspalast in der Nähe. Der Königspalast gilt als eines der weltweit größten Schlösser. In 600 Zimmern in seinem Inneren werden auch einige Museen beherbergt. Sehenswert ist die königliche Garde bei einer ihrer Wachablösungen oder Paraden, die täglich gegen 12 Uhr mittags stattfinden. In der Altstadt sind unzählige kleine Cafés, Restaurants und Souvenirlädchen zum Ausruhen und Stöbern zu finden. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten in Stockholm ist ungemein groß. Allein mehr als 70 Museen, ungefähr 100 Kinos, über 1000 Restaurants und Bars, diverse Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote bieten ein überaus abwechslungsreiches Spektrum an Entdeckungsmöglichkeiten. Für einen der schönsten Blicke über die faszinierende Trendstadt im Norden sorgt ein Ausflug auf den Turm des Rathauses "Stadshuset". Von über 100 Meter Höhe erhält der Besucher einen wunderschönen Ausblick über die Stadt am Mälarsee.Ein paar kleine Geheimtipps
In Stockholm wird alljährlich im Sommer unter dem Namen Projekt "Parkteatern" ein buntes Programm an Musik, Tanz, Theater und weiteren Aufführungen in den großen Parks unter freiem Himmel geboten. Der Eintritt zu diesen Events ist kostenlos. Es lohnt sich rechtzeitig vor den gut besuchten Veranstaltungen einzutreffen, um sich einen schönen Platz zu sichern.
Nicht ganz geheim, aber ein Besuch in diesem Museum ist sehr empfehlenswert: Im Vasa Museum kann ein Schiffswrack aus dem 17. Jahrhundert besichtigt werden. Am 10. August 1628 begann die Vasa ihre kurze Fahrt aus dem Stockholmer Hafen und sank nur kurze Zeit später an der Hafeneinfahrt. 333 Jahre nach dem Unglück wurde das Schiff geborgen. Das ehemalige Flaggschiff ist weltweit einzigartig und gilt als eine bedeutende Touristenattraktion in Stockholm. Bis zu 95 Prozent besteht das Schiffswrack aus geborgenen Teilen. Die aus Holz geschnitzten Verzierungen gelten als ein einzigartiger Kunstschatz.
Das Freilichtmuseum "Skansen" ist auch schon recht bekannt, gilt aber immer noch als besonderer Tipp. Auf der Insel Djurgarden können nordische Tierarten wie Elche, Rentiere, Luchse und Wölfe beobachtet werden.
Kulinarische Spezialitäten
Über 1000 Restaurant, Cafés und Bars bieten ihren Gästen auch ein reichhaltiges und vielfältiges kulinarisches Angebot. Besichtigungstouren sind anstrengend und machen hungrig. Köttbullar gehören zu den bekanntesten schwedischen Spezialitäten und sind natürlich auch in den Restaurants der Hauptstadt des Landes in zahlreichen Variationen mit unterschiedlichen Beilagen zu erhalten. Als Stadt am Meer haben natürlich auch verschiedene Fischgerichte in Stockholm eine größere Bedeutung, wie zum Beispiel der "Lutefisk". Dieser getrocknete Fisch - oftmals Dorsch - wird eingelegt und anschließend gekocht. Er gilt als beliebtes Weihnachtsgericht der Schweden. Für besonders mutige Gäste gilt vielleicht der "Surströmming" als schwedische Spezialität empfehlenswert. Dieses ist eine schwedische Spezialität aus einem durch Säuerung konservierten Hering. "Pyttipanna" ist ein an eine "Restepfanne" erinnerndes, aber sehr schmackhaftes Gericht aus klein geschnittenen Kartoffeln, Speck- und Fleischwürfeln.Die "Tunnbrödsrulle" erinnert an eine Mischung aus einem Hotdog und einer Dönertasche. In einem Fladenbrot werden ein oder zwei Würstchen mit Senf, Ketchup und Kartoffelbrei, Gurkenscheiben und weiteren Beilagen serviert. Zu erhalten ist die "Tunnbrödsrulle" auch oftmals im Straßenverkauf.